Aixam Sicherheit.
AIXAM entwickelt alle seine Modelle nach den neuesten Standards der Europäischen Union und sorgt sich außerdem schon seit Beginn der Herstellung seiner Fahrzeuge nachweislich um die Sicherheit seiner Kunden. Deshalb unterzieht AIXAM seit 1988 alle Modellreihen regelmäßigen Crash-Tests. Diese sind gesetzlich nicht vorgeschrieben aber tragen erheblich dazu bei die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und zu verbessern. Der Hersteller arbeitet konsequent und über die rechtlichen Bestimmungen hinaus an Sicherheitsvorkehrungen. Als einziger Hersteller von leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen (L6eB) bietet AIXAM für viele seiner Modelle ein Antiblockiersystem an, welches für einen verkürzten Bremsweg und mehr Fahrstabiltität in kritischen Situationen sorgt.
Wann gilt ein Crashtest als Bestanden?


Welche Vorkehrungen trifft Aixam?
Sicherheit an erster Stelle.


Aixam ABS:
Das einzige in seiner Fahrzeugkategorie.
Ihr eingebauter Schutzengel – Beschleunigen, Bremsen, Kurven:
Mit dem ABS von AIXAM behalten Sie auch in brenzligen Situationen die Kontrolle.
Blockierende Räder verhindern die Steuerung des Fahrzeugs. ABS verhindert dies und sorgt für maximale Haftung. So bremsen Sie optimal, auch bei schwierigen Bedingungen.
Rutschgefahr wird minimiert, und das Fahrzeug bleibt lenkbar – bei Regen, Schnee oder Eis. Behalten Sie die Kontrolle mit AIXAM!
Sicherheit von Anfang an.
Weil es unser Ziel ist, Ihre Sicherheit zu gewährleisten, integrieren wir bereits bei der Konzeption unserer Fahrzeuge und während des gesamten Herstellungsprozesses Vorrichtungen, die es Ihnen ermöglichen, in aller Ruhe zu fahren. AIXAM ist der erste Hersteller von leichten vierrädrigen Kraftfahrzeugen, der seinen Modellreihen seit Jahrzehnten regelmäßige Crashtests unterzieht.
